- Kleinpreisgeschäft
- Betriebsform des Einzelhandels; kennzeichnend ist ein flaches Sortiment qualitativ eher geringwertiger Waren zu möglichst niedrigen Preisen. In Deutschland früher an ⇡ Warenhäuser angegliedert zur Versorgung von Kunden mit äußerst begrenztem Einkaufsbudget. Heute durch ⇡ Discountgeschäfte, ⇡ Fachmärkte bzw. ⇡ Selbstbedienungswarenhäuser weitgehend verdrängt.- Vgl. auch ⇡ Dynamik der Betriebsformen im Handel.
Lexikon der Economics. 2013.